Über 60 Gäste kamen zur heutigen Weinprobe ins Gemeindehaus.Unter der fachkundigen und humorvollen Anleitung von Michael Eckes, Weingut Eckes aus Walhausen/Nahe, wurden verschiedene Weine verköstigt; von weiß bis rot und trocken bis lieblich. Dazu hatte die Gemeinde ein reichhaltiges Buffet mit Hausmacher Spezialitäten und Käse vorbereitet.Tolle, ausgelassene Stimmung bis spät in die Nacht! Fazit: ein super Abend – unbedingt zu …
Tisch am Aussichtspunkt “Galgenköpfchen“ aufgestellt
Die Anregung kam schon mehrfach von Personen, die auf unserer „Dorfrunde“ oder dem „Orchideenweg“ unterwegs waren: „Zu der super platzierten Bank mit der tollen Aussicht am Galgenköpfchen gehört auch ein Tisch. Dann hat man einen schönen Platz für ein kleines Picknick, kann Essen und Getränke abstellen.“ Diesem Wunsch ist die Gemeinde gefolgt, und hat heute einen Tisch aus Recyclingmaterial aufgestellt. …
Ehrungen für 130 Jahre Feuerwehr-Erfahrung
Im Rahmen einer Veranstaltung der Verbandsgemeinde Birkenfeld wurden heute Abend verdiente Feuerwehrleute mit Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Mit insgesamt 130 Jahren war dabei auch unsere Feuerwehr vertreten. Für jeweils 35 Jahre aktive Tätigkeit wurden Reiner und Stefan Bill mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen geehrt. Das Bronzene Ehrenzeichen für 15 Jahre erhielten Christoph Bernthaler, Tobias Bill, Fabian Napierala und Cedric Wüst.
Hexennacht
Nach zwei Jahren “Corona-Zwangspause“ fand wieder eine traditionelle Hexennacht statt: nach dem Aufstellen des Maibaums in der Dorfmitte wurde auf der Anhöhe nördlich des Ortes das Maifeuer abgebrannt. Danach gab es bei der Feuerwehr die “berühmten“ Rühreier aus der Kippbratpfanne. Wie sehr sich die zweijährige Hexenfeuerpause ausgewirkt hat, verdeutlicht ein Alarm für die Feuerwehren des Ausrückebereichs 6 (Achtelsbach, Brücken, Ellweiler …
Meckenbacher Osterhase unterwegs
Auch in diesem Jahr war der Osterhase wieder in Meckenbach unterwegs und hat an jeder Haustür eine kleine Überraschung abgelegt.
Hinweistafeln aufgestellt
Im Ort und an interessanten Punkten entlang der Wanderwege wurden heute elf Hinweistafeln aufgestellt. Neben Übersichtskarten mit den Wanderwegen selbst, finden sich darauf Informationen zur Historie von Meckenbach, landschaftlichen Besonderheiten der Gemarkung und der Natur. Das Projekt „Hinweistafeln“ wurde finanziell gefördert durch den Naturpark Saar-Hunsrück. Die Fotos zeigen fleißige Helfer beim Aufstellen der Tafeln an der Espenhecke (Schutzhütte am Vierbannstein) …
Feuerwehr Meckenbach spendet an Kameraden in Kreuzberg/Ahr
Für eine Feuerwehr ist der innere Zusammenhalt von extremer Wichtigkeit, denn im Einsatz muss sich jeder Feuerwehrmann oder jede Feuerwehrfrau auf alle Teammitglieder verlassen. Davon kann das eigene Leben abhängen. Deshalb ist „Kameradschaft“ untereinander in einer Feuerwehreinheit ein hohes Gut, das gelebt und gepflegt werden muss! Durch die große Flutwelle der Ahr im Juli diesen Jahres wurde die Feuerwehr in …
DANKE an die OIE
Spende aus „Heimatliebe-Topf“ an die Freiwillige Feuerwehr Meckenbach Als das Corona-Virus Deutschland erreichte, stellte die Pandemie-Lage ab Mitte März 2020 alle vor neue Herausforderungen – auch die Feuerwehren.Trotz vieler Monate Ausbildungs- und Übungsstillstand war die Freiwillige Feuerwehr Meckenbach zu jeder Zeit, rund um die Uhr, einsatzbereit. Doch nicht nur die Ausbildung, auch Kameradschaft und das Gemeinsamkeitsgefühl leiden immer noch unter den …
Spielplatzfest
Am heutigen Samstag wurde mit einem kleinen Fest offiziell die Erweiterung des Spielplatzes gefeiert. Im letzten Jahr wurden in Eigenleistung mehrere Edelstahl-Geräte aufgestellt, die sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen genutzt werden können. Die letzten Monate haben gezeigt, dass die Geräte gut angenommen werden, selbst von Auswärtigen die extra mit dem Auto kommen oder auch von Gästen unserer Wanderwege.
Bundeswaldprämie für Meckenbach
Aus den Händen der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, erhielt Ortsbürgermeister Stefan Bill heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde der VG Birkenfeld den Förderbescheid für den Zertifizierten Gemeindewald in Höhe von 600 €. Dies entspricht 100 € je Hektar Waldfläche und versteht sich auch „als Dank für naturnahe Waldwirtschaft“, so die Ministerin.